Nützliche Tipps und Hinweise:
Gerne sind wir euch behilflich, mit welchem Vinyl sich diese Torsos kombinieren lassen, damit ihr ein neues Baby zusammenstellen könnt.
Und so bearbeitet ihr den Torso: Verwendet zum Schneiden immer ein neues Skalpell. Ihr könnt euch die Schnittlinie vorher mit einem Bleistift vorzeichnen, wenn ihr euch nicht auf euer Augenmaß verlassen möchtet.
Bauchplatte:
Schneidet nun möglichst in einem Zug ohne Absetzen die vorgezeichnete Linie mit dem Skalpell nach. Eine Bauchplatte umfasst die Brust ca. 2 cm unterhalb des Halses, geht dann seitlich bis zu den Schenkeln und umrandet den kompletten Unterbauch, dann geht sie an der anderen Seite wieder spiegelbildlich nach oben. Wenn ihr die Bauchplatte herausgetrennt habt, könnt ihr sie bei Bedarf noch ein wenig mit dem Skalpell nachschneiden oder mit einem feinen Dremel glattfeilen.
Rückenplatte:
Die Rückenplatte beginnt ca. auf gleicher Höhe wie die Bauchplatte 2 cm unterhalb des Halses, geht ebenfalls seitlich bis zu den Schenkeln hinunter, umfasst den kompletten Po und geht zur anderen Seite wieder spiegelbildlich hoch. Auch hier könnt ihr am Ende die Platte noch nacharbeiten.
Befestigt werden die Platten, indem ihr auf jeder Seite der Platte je 2 Löcher mit einem Dremel bohrt, und Satinbändchen durchzieht. Die Platten werden dann auf den Stoffkörper gelegt und seitlich verschnürt. Achtet beim Fotografieren darauf, dass man die Übergänge zwischen den Platten und dem Stoffkörper möglichst nicht sieht.